Die DJK Neustadt ist bestens aufgestellt. Dies wurde einmal mehr in der Jahreshauptversammlung im DJK-Sportheim deutlich. Achim Neupert wurde erneut als Vorsitzender gewählt.
Lies weiterWechsel an der Spitze der Fußballabteilung der DJK Neustadt/WN

Achim Neupert gab nach 14 Jahren sein Amt als Leiter der DJK-Fußballabteilung ab. In der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung wählten die Mitglieder unter der Leitung von Altbürgermeister Rupert Troppmann Marcus Zimmer zu seinem Nachfolger. Neupert bleibt der Abteilung aber weiterhin als Jugendleiter erhalten. Im Übrigen ist er Vorsitzender der DJK Neustadt.
Zum stellvertretenden Abteilungsleiter wählten die Mitglieder Thomas Hauer, zum Kassier Albert Bergmann, zum Technischen Leiter Laurenz Flor, zum Technischen Berater Jürgen Greiner, zum Pressesprecher Werner Schaupert, zum Schriftführer Felix Steghöfer, zu den beiden stellvertretenden Jugendleitern Michael Kippes und Sandro Schäffler, zu Mitgliedern der Jugendleitung Katja Neupert, Markus Hösl, Norbert Meister, Dieter Spachtholz und Joachim Herbrecher, zum Kreativ-Manager Michael Fröhlich, zum EDV-Beauftragten Peter Teleki, zum Veranstaltungsmanager Stefan Zimmermann, zum Koordinator zwischen 1. und 2. Mannschaft Christoph Spranger, zum Beisitzer Stephan Völkl, zu Kassenprüfern Alois Zehrer und Helmut Troppmann und zum Vereinsehrenamtsbeauftragten Werner Schaupert.
Neupert blickte in seinem Bericht auf zahlreiche sportliche und gesellschaftliche Ereignisse in der Abteilung zurück. Einer der Höhepunkte war der Bau des Soccer-Courts in Zusammenarbeit mit dem Team Bananenflanke. Jugendleiter Joachim Herbrecher berichtete ein letztes Mal über die Aktionen der Nachwuchskicker. Nach acht Jahren stellte er sein Amt für neue Ideen zur Verfügung. Für sein Engagement wurde er mit dem Verbands-Jugendehrenzeichen des Bayerischen Fußballverbands in Silber geehrt. Diese Ehrung erhielt auch Katja Neupert. Peter Teleki, Michael Kippes, Sandro Schäffler und Josef Kreuzer bekamen jeweils für 10 Jahre Engagement im Vorstand das Verbands- Ehrenzeichen in Silber. Rupert Troppmann wurde mit der Verbands-Ehrenzeichenmedaille in Gold geehrt. Nach langjähriger Tätigkeit als Sponsoring-Beauftragter und Vereinsehrenamtsbeauftragter wurden Josef Kreuzer und Reinhard Prem verabschiedet.
DJK übergibt Deutsche Sportabzeichen

Dass das Deutsche Sportabzeichen offiziell ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter ist, wissen wohl die wenigsten. Es ist der Lohn für die Leistungen der Breitensportler in Sachen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, und Koordination in verschiedenen sportlichen Disziplinen. Insgesamt 92 Teilnehmer aus den Reihen der DJK Neustadt stellten sich im letzten Jahr der sportlichen Herausforderung. Am Mittwoch wurden ihnen im DJK-Sportheim die Urkunden und die Abzeichen übergeben.
Abteilungsleiter Erwin Götz erinnerte in der kleinen Feierstunde an das Jubiläum „50 Jahre Sportabzeichen der DJK Neustadt/WN“ im letzten Jahr. Allein beim deshalb erstmals organisierten Sportabzeichentag legten 29 Sportlerinnen und Sportler das Sportabzeichen ab. Zum ersten Mal dabei war neben DJK-Vorsitzenden Achim Neupert auch Bürgermeister Sebastian Giering. Er gestand, Angst gehabt zu haben, es nicht zu schaffen. „Das Sportabzeichen verbindet und in meinem Beispiel hat es mich wieder mehr mit dem Sport verbunden“, stellte er fest.
Gemeinsam mit dem Abteilungsleiter zeichnete er die Familien Birner, Kippes (je 5 Personen), Gleißner (4 Personen), Götz und Hauer (je 3 Personen) für die Teilnahme am Familienwettbewerb aus. Im Erwachsenenbereich erhielten 40 Teilnehmer das Abzeichen in Gold, zehn in Silber und drei in Bronze. Bei den Jugendlichen schafften 22 Gold, 13 Silber und 4 Bronze. Besonders geehrt wurden Renate Fukerider und Irmgard Würth. Fukerider legt das Deutsche Sportabzeichen bereits seit 40 Jahren und Würth seit 30 Jahren ab.
Götz dankte den weiteren Prüfern Silvia Hauer-Kassner, Annemarie Nachtmann, Jana Rustler, Winfried Kraus, Michael Birner und Reinhard Filchner für ihren unermüdlichen Einsatz auf der Sportanlage des Gymnasiums. In seinen Dank schloss er auch Günther Staratschek für die Unterstützung bei der Abnahme der Schwimmleistungen, den Landkreis Neustadt und die Stadt Neustadt ein.
DJK ehrt 36 Mitglieder für 1565 Jahre Mitgliedschaft
Mit traurigen Gedanken begann am Sonntag der Ehrenabend der DJK St. Martin, ein vom Charakter her eher freudiger Anlass. Die Anwesenden gedachten des in der letzten Woche verstorbenen Ehrenmitglieds Felix Beutler, der immer mit anpackte und dessen Wahlspruch „z’sammhalt‘n mej ma“ längst zum geflügelten Spruch bei der DJK wurde.
Vorsitzender Achim Neupert freute sich, 36 Mitglieder, „die Basis unseres Vereins“ für insgesamt 1565 Jahre Mitgliedschaft ehren zu dürfen. „Die DJK ist attraktiv. Wir bieten etwas. Sport, Gemeinschaft, Engagement und auch Werte“, stellte er fest. Heute wolle sich der Verein bei denen bedanken, die ihn Jahre lang unterstützt hätten. Alle seien Musterbeispiele fürs „Z’sammhalt’n“.
Zweite Bürgermeisterin Tanja Kippes überbrachte Grüße der Stadt Neustadt. „Es kann die Ehre dieser Welt dir keine Ehre geben, was dich in Wahrheit hebt und hält, muss in dir selber leben“, zitierte sie Theodor Fontane. Antrieb erwachse über Jahre in einem selbst. Sicher habe der eine oder andere schon den Gedanken, aufhören zu wollen, gehabt. „Ihr habt nicht aufgegeben und durchgehalten“, lobte sie die zu Ehrenden.
Gemeinsam mit seinen beiden Stellvertretern Michael Hauer und Jürgen Greiner ehrte Neupert Alexandra Daniel, Dominik und Michael Feistl, Silvia Hauer-Kassner, Patrick Kopp, Marco Schaupert, Christoph Spranger, Sandra Steghöfer, Tobias Stich und Florian Trescher für 25 Jahre Mitgliedschaft. Für 40 Jahre wurden Roswitha Netzel, Martin Schmidberger, Birgit Trottmann, Gerd Werner und Markus Zimmermann, für 50 Jahre Stefan Aichinger, Werner Fischer, Christine Fritsch, Reinhilde Fröhlich, Andrea Lösch, Johanna Ohland, Hubert Schwarz, Dieter Seidel, Maria Spitzer, Manuela Steiner, Aurelia Ullrich sowie Gerhard und Herta Zahner, für 60 Jahre Josef Bauer, Helmut Pierepioka, Bernhard und Josef Puckl und Karl Singer und für 70 Jahre Hans Lang und Annemarie Nachtmann geehrt.
Im Anschluss an die Ehrung zeigte Martin Steger einen digitalisierten Film, den sein Vater Josef 1965 über die Einweihungsfeierlichkeiten des DJK-Sportplatzes aufgenommen hat.
Erstes Indoor-Kinderfest der DJK ein voller Erfolg





Nach Herzenslust austoben konnten sich die Kinder beim erstmals organisierten Indoor-Kinderfest der DJK St. Martin. Über 200 Kinder und ihre Eltern fanden am Sonntagnachmittag den Weg in die Turnhalle des Gymnasiums. Dort waren an sieben Stationen Action, Bewegung, Geschicklichkeit und Schnelligkeit gefragt.
Hauptorganisator und DJK-Jugendwart Stefan Merkl und seine Helfer hatten für die Kids einiges an Spielen und Herausforderungen vorbereitet. Die DJK-Basketballabteilung war mit einer Wurf-Station und einem Geschicklichkeitsparcours mit Zeitmessungvertreten. Dort konnten die Kinder im Dribbling in Kombination mit Werfen gefordert. An einer Tischtennisplatte wurde der Rundlauf geübt oder musste der kleine Ball mit einem Löffel balanciert werden. Bei der Tennisball-Ballmaschine war vor allem Reaktion gefragt. Der herausgeschleuderte Ball musste mit einem Netz aufgefangen werden. Den Fußball mussten die Kinder durch einen Parcours dribbeln oder auf die überdimensionale Dartscheibe werfen.
Bei der Leichtathletik-Abteilung konnten die Kinder den Weitsprung auf Weichbodenmatten üben und bei der Abteilung Gymnastik und Turnen auf der Turnbahn ihre Geschicklichkeit beim Balancieren über Kästen und Bänke, beim Springen, oder beim Klettern erforschen. Eine Stationskartenurkunde leitete durch die Stationen, die von den verschiedenen Abteilungen betreut wurden. Außerdem war für die Kleineren eine große Hüpfburg aufgebaut. Sehr zufrieden mit dem Besuch und vor allem mit dem Engagement der DJK-Abteilungen zeigte sich DJK-Vorsitzender Achim Neupert. Jugendwart Stefan Merkl fand das Indoor-Kinderfest als „großartige Gelegenheit für Kinder, ihre sportlichen Fähigkeiten zu demonstrieren und Spaß in Gesellschaft ihrer Altersgenossen zu haben“.
Der Eintritt war frei. Am Ende durfte sich jedes Kind nach Absolvierung der Stationen eine kleine Süßigkeit aussuchen. Für das leibliche Wohl sorgte die Abteilung Gymnastik und Turnen mit Kaffee und 18 selbst gebackenen Kuchen.
DJK und Team Bananenflanke realisieren Integrationsprojekt
Ein Soccer-Court und ein 3 x 3 Basketballfeld wurden kürzlich fertiggestellt. Am 7.9. wurden die neuen Anlagen eingeweiht.
Lies weiterNeue Ideen und Sportangebote bei der DJK Neustadt
rotz anstehender nicht unbeträchtlicher Investitionen in einen Soccer-Court und ein 3×3-Baskettballfeld steht die DJK St. Martin Neustadt auf gesunden finanziellen Beinen. In der Jahreshauptversammlung wurde die Arbeit des neuen Vorstandsteams und ihrer Vorgänger ausdrücklich gelobt.
Lies weiterSportakrobatik und Mountainbike als neue Sportangebote bei der DJK
Die Abteilung Gymnastik und Turnen der DJK Neustadt hat für interessierte Mädchen und Buben ab 8 Jahren ein neues Sportangebot. Demnächst startet auch eine Mountainbike-Gruppe.
Lies weiterWertschätzung gegenüber den Mitgliedern zum Ausdruck gebracht
51 Mitglieder und vier ehemalige Vorstandsmitglieder wurden im Rahmen eines Ehrenabends für langjährige Mitgliedschaft und Engagement geehrt.
Lies weiterVorstandsmitglieder mit DJK-Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet
Eine besondere Überraschung brachte Dirk Lill, der geschäftsführende Sportreferent des DJK-Diözesanverbandes Regensburg zur Jahreshauptversammlung der DJK am Sonntagabend mit. Für ihren persönlichen Einsatz und außergewöhnlichen Verdienste für die Ziele und Aufgaben Diözesan- und Bundesverbandes der DJK bekamen Max Peter, Georg Bauer, Berndt Fuhrich und Norbert Frisch das Ehrenzeichen der DJK in Gold samt Urkunde überreicht. Peter ist seit 1995 in der Vorstandschaft in den verschiedensten Funktionen und Bauer seit 2001 tätig. Beide stellten sich nicht zur Wiederwahl, werden aber den Verein auch in Zukunft mit Rat und Tat zur Seite stehen. Berndt Fuhrich und Norbert Frisch sind seit 1993 Kassenwarte und somit für die Finanzen des Vereins zuständig. Sie wurden auch für die nächsten beiden Jahre in ihre Ämter gewählt.